Im Showact stellte die Tanzschule klar, warum sie die Erste am Platze ist.
Die Presse, März 2017
Nach 3 Jahren Pause stand das 101. Elmayer-Kränzchen im Zeichen der Balltradition und der Hilfsbereitschaft. Bereits im Rahmen der Eröffnung wurde je ein Spendenscheck an die Leitung des Hauses der Barmherzigkeit und an den Pfarrer von St. Barbara (Unterstützung zum Kauf und Transport medizinischer Hilfsgüter für die Ukraine) in der Gesamthöhe von EUR 40.000 überreicht.
Ziel dieses Projektes ist es, Medikamente und medizinische Hilfsgüter für das Krankenhaus in Beryslav (Bezirk Kherson) kostengünstig zu beschaffen, zu transportieren und verlässlich zu verteilen. Wir freuen uns, dass wir damit einen Beitrag zu den vielfältigen Hilfsmaßnahmen von Pfarrer Dr. Taras Chagala leisten können, der den aktuellen Bedarf an Hilfsgütern zusammenstellt, den Transport organisiert und durch persönliche Kontakte eine gerechte Verteilung vor Ort sicherstellt.
Falls auch Sie unser Hilfsprojekt für die Ukraine noch unterstützen möchten, so ist dies bis zum 15. März 2023 auf folgendes Spendenkonto möglich:
Empfänger: Griech.-kath. Pfarramt St. Barbara
IBAN: AT06 6000 0000 0731 1709
BIC: BAWAATWWXXX
Verwendungszweck: Spende Ukraine EK101
In diesem Sinne sagen wir „Danke“ auch für Ihren Beitrag.
Wir freuen uns sehr, Ihnen eine exklusive Aufnahme des Elmayer-Walzers von Alma Deutscher (gespielt von der Künstlerin selbst) als Ballspende zum 100. Elmayer-Kränzchen am Faschingdienstag, 25.2.2020 zur Verfügung stellen zu können. Sie können die Datei live anhören und herunterladen.
Clemens Unterreiner, begleitet von der Gardemusik, beschließt das 100. Elmayer-Kränzchen am 25.02.2020
“Alles Elmayer-Walzer” in der Hofburg, leadersnet.at
Informationen zur Eröffnung des Elmayer-Kränzchens finden Sie auf unserer Ball-Eröffnungsseite.
„Ich lade gern mir Gäste ein“, sang die Mezzosopranistin Daria Shushkova, Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, zum Faschingsausklang auf dem Elmayer-Kränzchen, und man glaubt es der Tanzschule, dass sie das nach mehr als hundert Jahren immer noch mit der gleichen Freude tut. Kurzweilig ist das Kränzchen mit seinen Showacts der diversen Elmayer-Tanzformationen. Traditionell findet es am Faschingdienstag statt und traditionell ist alles an diesem Ball.
Auch, dass zwei Schecks mit Spenden überreicht werden. Seit Beginn wird das Haus der Barmherzigkeit bedacht, diesmal für ein Domizil für Kinder und Jugendliche mit chronischen Krankheiten. Die zweite Hälfte ging an die Pfarre St. Barbara der Ukrainisch Griechisch-Katholischen Gemeinde. Sie transportiert Hilfsgüter in die Ukraine, derzeit vor allem Medikamente. Sorgen um den Nachwuchs muss sich die Tanzschule nicht machen. Die Zeit der Pandemie hat den Tanzwillen der Jungen nicht gebrochen.
Die Presse, Februar 2023
Ballgäste aller Generationen genießen jedes Jahr den Traditionsball Elmayer-Kränzchen in der Wiener Hofburg, der seit Jahrzehnten den Wiener Fasching um Mitternacht abschließt. Das Elmayer-Kränzchen ist der einzige Wiener Traditionsball, der schon um 18:00 Uhr beginnt. Nach 6 Stunden Ballvergnügen kommen die Gäste so zeitig nachhause, dass einem normalen Aschermittwoch in Schule oder Büro oder für Gäste aus anderen Gegenden dem Sightseeing nichts im Wege steht.
Punkt 18:00 Uhr eröffnet das wohl größte Eröffnungskomitee Österreichs unter der Leitung von Herrn Peter Leitner das Elmayer-Kränzchen. Die Mehrheit der Eröffnungspaare hat im Herbst erst mit einem Jugendtanzkurs in der Tanzschule Elmayer begonnen – sie sind echte Debütantenpaare. Gemeinsam mit unseren Formationen und anderen erfahrenen Eröffnungspaaren tanzen sie einen Eröffnungstanz, der auf einer Choreographie der Tanzschule Elmayer beruht.
Wien liebt und pflegt bewährte Traditionen. Die einzigartige Wiener Ballkultur mit ihrer festlichen Atmosphäre, der wir bei unserem Kränzchen ganz besonders verbunden sind, bietet Ballgästen aller Generationen unvergessliche und unverwechselbare Ballerlebnisse.
Das Elmayer-Kränzchen dient seit 1920 vor allem der Unterstützung karitativer Projekte. Schon im Rahmen der Eröffnung werden den Begünstigten namhafte Summen überreicht.
Alle sechs Touren der Fledermausquadrille werden im Festsaal getanzt. Die Ansage lässt sich Thomas Schäfer-Elmayer nicht nehmen. Gemeinsam mit dem Salonorchester der Gardemusik gestaltet er dieses Vergnügen so, dass die Gäste nicht genug davon bekommen können.
Zugunsten einer Non-Profit-Organisation können tanzbegeisterte Damen gegen eine Spende von € 5,- einen Tanz ihrer Wahl mit Tänzern unserer Walzer- oder Latein-Formation genießen. Diese “Herren-Insel” ist ab 20:00 Uhr im Vorsaal geöffnet.
Dieser Ball ist auch unter ballkalender.cc gelistet.