Die Anmeldung zur Teilnahme am Eröffnungskomitee ist bereits in der Tanzschule täglich möglich. Wir laden alle Paare aus unseren Jugendtanzkursen herzlich dazu ein, sich für einen Termin für das Vortanzen am Sonntag, 15.1.2023 anzumelden.
Der Kartenvorverkauf startet am 9.1.2023 in der Tanzschule Elmayer ab 15 Uhr und endet am 20.02.2023.
Am 21.02.2023 (Ballabend) können Ballkarten gegen einen Aufpreis von EUR 30,- ab 17 Uhr in der Hofburg erworben werden.
Im Showact stellte die Tanzschule klar, warum sie die Erste am Platze ist.
Die Presse, März 2017
Wir freuen uns sehr, Ihnen eine exklusive Aufnahme des Elmayer-Walzers von Alma Deutscher (gespielt von der Künstlerin selbst) als Ballspende zum 100. Elmayer-Kränzchen am Faschingdienstag, 25.2.2020 zur Verfügung stellen können. Sie können die Datei live anhören und herunterladen.
Clemens Unterreiner, begleitet von der Gardemusik, beschließt das 100. Elmayer-Kränzchen am 25.02.2020
Großes Jubiläum und “Alles Elmayer-Walzer” in der Hofburg, leadersnet.at
Informationen zur Eröffnung des Elmayer-Kränzchens finden Sie auf unserer Ball-Eröffnungsseite.
Faschingsausklang mit Elmayer – Seit dem ersten Elmayer-Kränzchen vor 97 Jahren wird der Reinerlös aus dem Kartenverkauf des Balls dem Haus der Barmherzigkeit gespendet. Auch heuer konnte Direktor Christoph Gisinger einen Scheck (über 20.000 Euro) entgegennehmen. Ballbesucherinnen, die mit einem tanzunwilligen Partner zum Kränzchen kamen, konnten einen Taxitänzer engagieren. Der Erlös kommt ebenfalls dem Haus der Barmherzigkeit zugute. Routiniert führte Thomas Schäfer-Elmayer durch das Programm. Selbst als die Solistin der Wiener Staatsoper die bereits anmoderierte Arie “Habanera” aus “Carmen” nicht singen konnte, weil der Pianist, der sie begleiten sollte, nicht da war, blieb er gelassen. Er zog den letzten Tanz des Jungdamen- und Jungherrenkomitees vor, Pianist Matthias Gerstner kam auf die Bühne, Mezzosopranistin Ilseyar Khayrullova sang die Arie. Alles gut. Danach gab es keine Pannen mehr. Im Showact stellte die Tanzschule klar, warum sie die Erste am Platze ist. Kurz vor Mitternacht “Brüderlein fein” – und heim.
Die Presse, März 2017
Ballgäste aller Generationen genießen jedes Jahr den Traditionsball Elmayer-Kränzchen in der Wiener Hofburg, der seit Jahrzehnten den Wiener Fasching um Mitternacht abschließt. Das Elmayer-Kränzchen ist der einzige Wiener Traditionsball, der schon um 18:00 Uhr beginnt. Nach 6 Stunden Ballvergnügen kommen die Gäste so zeitig nachhause, dass einem normalen Aschermittwoch in Schule oder Büro oder für Gäste aus anderen Gegenden dem Sightseeing nichts im Wege steht.
Punkt 18:00 Uhr eröffnet das wohl größte Eröffnungskomitee Österreichs unter der Leitung von Herrn Peter Leitner das Elmayer-Kränzchen. Die Mehrheit der Eröffnungspaare hat im Herbst erst mit einem Jugendtanzkurs in der Tanzschule Elmayer begonnen – sie sind echte Debütantenpaare. Gemeinsam mit unseren Formationen und anderen erfahrenen Eröffnungspaaren tanzen sie einen Eröffnungstanz, der auf einer Choreographie der Tanzschule Elmayer beruht.
Wien liebt und pflegt bewährte Traditionen. Die einzigartige Wiener Ballkultur mit ihrer festlichen Atmosphäre, der wir bei unserem Kränzchen ganz besonders verbunden sind, bietet Ballgästen aller Generationen unvergessliche und unverwechselbare Ballerlebnisse.
Das Elmayer-Kränzchen dient seit 1920 vor allem der Unterstützung karitativer Projekte. Schon im Rahmen der Eröffnung werden den Begünstigten namhafte Summen überreicht.
Alle sechs Touren der Fledermausquadrille werden im Festsaal getanzt. Die Ansage lässt sich Thomas Schäfer-Elmayer nicht nehmen. Gemeinsam mit dem Salonorchester der Gardemusik gestaltet er dieses Vergnügen so, dass die Gäste nicht genug davon bekommen können.
Zugunsten einer Non-Profit-Organisation können tanzbegeisterte Damen gegen eine Spende von € 5,- einen Tanz ihrer Wahl mit Tänzern unserer Walzer- oder Latein-Formation genießen. Diese “Herren-Insel” ist ab 20:00 Uhr im Vorsaal geöffnet.
Dieser Ball ist auch unter ballkalender.cc gelistet.